IBM wechselt mit RISE und SNP nach SAP S/4HANA: ein Katalysator für mehr Wachstum

IBM

IBM startet globale Transformation in großem Stil

IBM hat mit der Migration seiner SAP ECC-Umgebung nach S/4HANA mit RISE eine umfassende globale Transformation gestartet. Die Migration war entscheidender Bestandteil der Strategie von IBM zur Modernisierung der IT-Infrastruktur und zur Rationalisierung der Geschäftsprozesse, insbesondere in den Bereichen Quote-to-Cash, Record-to-Report und Finance. Das Projekt, das sich über 18 Monate erstreckte und an dem 150.000 Benutzer in 175 Ländern beteiligt waren, wurde in Zusammenarbeit mit SNP unter Verwendung von CrystalBridge® für die selektive Datenmigration durchgeführt. Laut SAP handelt es sich um eines der größten und komplexesten Modernisierungsprojekte im Rahmen der SAP S/4HANA Cloud, die bisher von einem SAP-Kunden durchgeführt wurde.

carson-masterson-0mXw-dvuLok-unsplash Cropped.jpg carson-masterson-0mXw-dvuLok-unsplash.jpg

Reibungslose Migration zwei Stunden schneller als geplant

 

Um die komplexe Migration des umfangreichen und veralteten SAP ECC-Systems zu bewältigen, setzte IBM auf die bewährte Expertise von SNP in der selektiven Datenmigration. Durch den Einsatz von CrystalBridge und den BLUEFIELD™ -Ansatz von SNP konnte IBM erfolgreich wichtige Daten verlagern und gleichzeitig neue Funktionalitäten in der S/4HANA-Umgebung nutzen. Das Projekt umfasste auch die Zusammenarbeit mit smartShift für die Codebereinigung sowie die Nutzung von SAP MaxAttention, um Herausforderungen im Zusammenhang mit der Infrastruktur und der Datenmigration eines DB2-Mainframe zu meistern.

Nach zahlreichen Testzyklen und Optimierungen wurde der technische Go-live in einer minimalen Ausfallzeit von 34 Stunden abgeschlossen – 2 Stunden schneller als geplant. Dank der reibungslosen Umsetzung konnte IBM die Geschäftskontinuität in seinen weltweiten Niederlassungen aufrechterhalten.

 

Die Lösung für geschäftliche Agilität

 

IBM setze auf die SNP-Lösung CrystalBridge für die selektive Datenmigration. Diese ermöglichte es dem Unternehmen, wichtige Daten zu migrieren und gleichzeitig seine IT-Infrastruktur für zukünftige Skalierbarkeit und Flexibilität zu optimieren. Mit SAP Fiori Apps und KI-basierter Automatisierung wurden die Benutzerfreundlichkeit und die betriebliche Effizienz erhöht.

 

Langjährige Zusammenarbeit von SNP & IBM

 

Das Ziel von SNP und IBM Consulting ist es, Geschäftstransformationen voranzutreiben. Dazu werden die Software CrystalBridge und der BLUEFIELD-Ansatz in die Rapid-Move-Methodik von IBM integriert. Die Zusammenarbeit ermöglicht eine selektive Datenmigration und optimiert die bestehenden SAP-Systeme beim Wechsel nach SAP S/4HANA.

Seitdem haben die gemeinsamen Projektteams mehrere Projekte (mehr als 100) mit zahlreichen Go-lives erfolgreich durchgeführt. Darüber hinaus hat SNP ein Expertenteam von IBM in den IBM Client Innovation Centers geschult und zertifiziert, sodass diese über das nötige Fachwissen verfügen, um die SNP-Software-Suite in IBM-Rapid-Move-Projekten weltweit einzusetzen. Die bestehende Partnerschaft erweitert das Innovationspotenzial und die Funktionen der Transformationslösungen von SNP.

Mehrwert für IBM

 

  • Senkung der Kosten um 30 %: Rationalisierung der Infrastruktur und der Prozesse, Senkung der Datenmanagement- und Serverkosten
  • Beschleunigte Wertschöpfung: Schnellere Bereitstellung bei minimalem Risiko und minimaler Unterbrechung
  • Reduzierung des Daten-Footprint um 25 %: Optimierung des Speichers durch die Migration von 10 TB von insgesamt 14 TB kritischer Daten
  • Erhöhte betriebliche Effizienz: Verbesserte Ausführung von Reports und Performance von Batch-Prozessen
  • Erkenntnisse in Echtzeit: Integrierte Analysen für eine schnellere, datenbasierte Entscheidungsfindung
  • Vereinfachte IT-Landschaft: Bereinigung von 30.000 benutzerspezifischen Codeobjekten und Modernisierung von 320.000 Codezeilen zur Reduzierung der Komplexität und der Wartungskosten
  • Globale Transformation: Nahtlose Big-Bang-Migration für 150.000 Benutzer weltweit

Wichtige Fakten

  • Project Type_icon_white.svg

    Projektart

    Globale selektive Datenmigration nach SAP S/4HANA mit BLUEFIELD und RISE

  • stopwatch_icon_white.svg

    Downtime

    34 Stunden

  • globe-locations-white.svg

    Global

    175 Länder

  • users-white.svg

    150,000

  • checklist_icon_white.svg

    Testzyklen

    Mehrere iterative Testzyklen

  • calendar_icon_white.svg

    Dauer

    18 Monate

  • data_icon_white.svg

    Datenbankgröße – 14 TB

    Umfangreiche, komplexe Umgebung

  • ERP_white.svg

    System

    SAP ECC nach S/4HANA mit RISE

Für die selektive Datenmigration von IBM nach SAP S/4HANA mit RISE waren die Software-Suite und der Ansatz von SNP entscheidend: Sie ermöglichten eine beschleunigte Wertschöpfung bei minimalem Risiko und minimaler Unterbrechung des globalen Geschäftsbetriebs von IBM. Die Partnerschaft zwischen IBM und SNP ist ein starker Katalysator für unsere interne Transformation mit SAP, und kurbelt das Wachstum unseres Unternehmens weiter an.

Simone Porcu

Partner, IBM Consulting

Über IBM

Diamond-Partner-IBM.jpg

IBM ist ein führender Anbieter von globaler Hybrid Cloud und KI sowie von Beratungsexpertise. Wir helfen Kunden in mehr als 175 Ländern dabei, Erkenntnisse aus ihren Daten zu nutzen, Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile in ihren Branchen zu erzielen. Mehr als 4.000 Regierungs- und Unternehmenseinheiten in kritischen Infrastrukturbereichen wie Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen verlassen sich auf die Hybrid-Cloud-Plattform von IBM und Red Hat OpenShift, um ihre digitale Transformation schnell, effizient und sicher zu gestalten. Die bahnbrechenden Innovationen von IBM in den Bereichen KI, Quantencomputing, branchenspezifische Cloud-Lösungen und Beratung bieten unseren Kunden offene und flexible Optionen. All dies wird von IBMs langjährigem Engagement für Vertrauen, Transparenz, Verantwortung, Inklusion und Service unterstützt.

pin.svg

Hauptsitz

Armonk, USA

people.svg

Mitarbeitende

282,200

building-three.svg

Industrie

Technologie

line-chart.svg

Umsatz

USD 61,85 Milliarden (2023)