Die drei größten Herausforderungen bei Mergers & Acquistions und wie Sie sie bewältigen

In diesem Leitfaden erläutern wir die drei größten Herausforderungen bei M&As und wie SNP Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, Fusionen sicher und einfach umzusetzen.

27.11.2024  |  5 min

Themen

  • Mergers & Acquisitions
  • Harmonization
  • Data Archiving
AdobeStock_537311784.jpeg

Fusionen und Übernahmen eröffnen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten. Gleichzeitig bringen sie aber auch komplexe Herausforderungen mit sich, wie die Synchronisierung verschiedener Systeme oder die Aufbewahrung wertvoller Altdaten. Es ist ein großes Unterfangen, das Unternehmen oft abschreckt. Die gute Nachricht? Mit cleveren Strategien und den richtigen Tools können Sie Ihrem Team den Übergang erleichtern.

 

Die drei größten Herausforderungen einer Datentransformation bei M&As

Während Fusionen und Übernahmen neue Wachstumschancen eröffnen, bringen sie gleichzeitig auch einige der schwierigsten Herausforderungen mit sich, denen sich Ihr Team stellen muss.

Wir erläutern die drei größten Herausforderungen bei Fusionen und Übernahmen und wie man sie angeht:

1. Herausforderung: Verstreute Systeme

Verschiedene SAP-Systeme aufeinander abzustimmen kann schwierig sein, da sie sich hinsichtlich Format, Struktur und Taxonomie unterscheiden. Daher ist es für eine reibungslose Integration entscheidend, die Systeme entsprechend zu synchronisieren.

2. Herausforderung: Minimierung der Ausfallzeit

Lange Ausfallzeiten können bei einer Datentransformation den Betrieb zum Erliegen bringen. Die Minimierung von Ausfallzeiten ist essenziell, damit Ihr Team und Ihre Kunden weiterhin vernetzt sind.

3. Herausforderung: Verwaltung des Datenvolumens

 Das Datenvolumen wirkt sich direkt auf die Kosten, die Verarbeitungszeiten und die Systemleistung aus, insbesondere bei komplexen Integrationen wie ERP-Konsolidierungen.  Die Reduzierung des Datenvolumens durch die Filterung oder Archivierung historischer Daten kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöhen, einen schnelleren Projektabschluss gewährleisten und Ausfallzeiten reduzieren.

Mit den richtigen Tools und Strategien können Sie jede dieser Herausforderungen bewältigen.

Als Nächstes erläutern wir die Lösungen, die Ihrem Team die Transformation erleichtern.

Praktische Lösungen für die Herausforderungen einer Datentransformation

Nachdem Sie nun die Herausforderungen kennen, zeigen wir Ihnen, wie die Tools von SNP die Synchronisierung von Systemen vereinfachen, Ausfallzeiten verkürzen und den Zugriff auf wichtige Daten sichern – untermauert von Erfolgsgeschichten aus der Praxis.

1. Lösung: Abstimmung verschiedener Systeme für mehr Konsistenz

Die Herausforderung im Detail:

Die Zusammenführung von SAP-Systemen kann umfassende Inkonsistenzen in Datenformaten und Datenstrukturen aufzeigen, die eine Abstimmung der Systeme behindern. Unstimmigkeiten erschweren die Konsolidierung von Daten in ein einheitliches System. Sie können zu Fehlern in der Berichterstattung führen, den Datenzugriff in Echtzeit behindern und betriebliche Abläufe erschweren. Werden sie nicht gelöst, riskieren Unternehmen Verzögerungen, Probleme bei der Datenintegrität und höhere Kosten, die den Erfolg des Transformationsprojekts gefährden.

Der Ansatz von SNP:

Die Lösung CrystalBridge® von SNP geht Dateninkonsistenzen ohne Umschweife an, standardisiert Formate und harmonisiert Strukturen, um verschiedene Systeme aufeinander abzustimmen. Unsere robuste Lösung vereinfacht nicht nur die Transformation, sondern beschleunigt sie auch, indem sie den manuellen Aufwand und das Risiko von Fehlern reduziert. Dank der integrierten Funktionen für die Datenvalidierung können Unternehmen ihre Daten sicher migrieren und während des gesamten Prozesses deren Integrität und Konformität gewährleisten.

Wir zeigen Ihnen, wie Diehl Aircabin dank der Unterstützung von SNP seine Systeme aufeinander abstimmte:

Erfolgsgeschichten aus der Praxis: Diehl Aircabin

Diehl Aircabin benötigte eine zügige Datenharmonisierung, um seine SAP- und Non-SAP-Systeme zu integrieren und gleichzeitig den Betrieb aufrechtzuerhalten. CrystalBridge ermöglichte kontinuierliche Tests und Migrationen mit einer Ausfallzeit von weniger als 48 Stunden, sodass Diehl einen reibungslosen, kontrollierten Wechsel erzielte, ohne die Geschäftskontinuität zu beeinträchtigen.

2. Lösung: Minimierung der Ausfallzeit zur Aufrechterhaltung des Betriebs

Die Herausforderung im Detail:

Ausfallzeiten während der Datenmigration können den Geschäftsbetrieb stören und Kundenbeziehungen schaden. Sowohl wellenbasierte als auch Big-Bang-Migrationen können dieses Problem lösen, müssen aber auf die spezifische Umgebung eines Unternehmens zugeschnitten werden.

Der Ansatz von SNP:

SNP verwendet fortschrittliche Methoden, um die Geschäftskontinuität während SAP-Migrationen zu gewährleisten, insbesondere Near-Zero Downtime (NZD) und Minimized Downtime on Target (MDT).

Near-Zero Downtime:

NZD minimiert die Ausfallzeit des Systems, indem der Geschäftsbetrieb während der eigentlichen Migration fortgesetzt wird. Dies wird durch eine Datenübertragung in mehreren Schritten ermöglicht:

  1. Initiale Migration: Die initiale Datenübertragung findet statt, während das System in Betrieb ist.
  2. Delta-Migrationen: Nachfolgende Deltamigrationen erfassen und übertragen alle während der initialen Migration vorgenommenen Änderungen.
  3. Finaler Cutover: Während einer kurzen Ausfallzeit werden letzte Datenänderungen umgesetzt, damit das System mit minimaler Unterbrechung vollständig aktualisiert werden kann.

 

Minimized Downtime on Target:

MDT konzentriert sich auf die Minimierung der Ausfallzeit von Zielsystemen bei wellenbasierten Migrationen. Diese werden in Phasen durchgeführt, um die Komplexität zu bewältigen. Dies sind die wichtigsten Komponenten des MDT-Ansatzes:

  • Staging-Umgebung: Die Daten werden zunächst in einen Staging-Mandanten migriert, bevor sie in das Produktivsystem integriert werden. So werden Unterbrechungen während der Migration vermieden.
  • Ermittlung von Duplikaten: MDT ermittelt und verarbeitet doppelte Datensätze, um sicherzustellen, dass die operativen Daten nicht beeinträchtigt werden.
  • Kopplung von Nummernkreisen: Dieser Prozess verwaltet die Umnummerierung von Daten durch die Kopplung von Nummernkreisen zwischen den Staging- und Produktivsystemen, um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten.
  • Finale Datenübertragung: Nach einer umfassenden Validierung werden die Daten mit minimaler Ausfallzeit vom Staging-Mandanten in das Produktivsystem übertragen, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen.

Das Projekt von Murphy Oil zeigt, wie Sie mit diesem Ansatz enge Zeitpläne einhalten können:

Erfolgsgeschichten aus der Praxis: Murphy Oil

Murphy Oil benötigte eine effiziente Lösung für minimale Ausfallzeiten bei einem SAP-Carve-out. Dank des fortgeschrittenen MDT-Ansatzes von SNP wurde eine Ausfallzeit von weniger als 24 Stunden erreicht, sodass der Zeitplan des Käufers eingehalten und gleichzeitig die Systemstabilität sichergestellt werden konnten – ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Carve-out bei Murphy Oil.

3. Lösung: Effiziente Archivierung und Verwaltung von Daten

Die Herausforderung im Detail:

Die Zusammenführung von zwei ERP-Systemen im Rahmen von M&As kann zu großen Datenmengen führen, die die Systemleistung verlangsamen und die Speicherkosten erhöhen. Dies erschwert es, große Mengen an historischen oder weniger relevanten Daten zu verarbeiten, zu speichern und abzurufen. Dies kann sich auf die Geschwindigkeit von Transaktionen, die Berichterstattung und die Entscheidungsfindung auswirken sowie die Effizienz des Systems insgesamt verringern. Mit dem Datenwachstum steigen auch die Speicherkosten, was für Unternehmen, die große Mengen an Bewegungsdaten sowie operativen und historischen Daten verwalten, schnell untragbar werden kann. Die Fähigkeit, einen so großen Datenbestand zu verwalten, ist entscheidend, um die Effizienz zu gewährleisten und die Zugänglichkeit der Daten zu ermöglichen.

Der Ansatz von SNP:

Outboard ERP Archiving verlagert historische und selten genutzte Daten sicher in ein externes Archiv. Dieser Ansatz ermöglicht ein schlankes ERP-System, eine schnellere Verarbeitung und rationalisierte Prozesse, während der Zugriff auf archivierte Daten bei Bedarf sichergestellt wird.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis: United Farmers of Alberta

United Farmers of Alberta (UFA) stellte sich der Herausforderung, sein SAP-System in die Cloud zu migrieren und gleichzeitig eine umfangreiche Anzahl historischer Daten zu verwalten. Dazu setzten Sie auf die Lösung SNP Outboard, um die Altdaten effizient zu verwalten.

Durch diese Strategie konnte UFA wichtige Datensätze für die Compliance und die Berichterstattung aufbewahren, ohne ihr neues cloudbasiertes System zu überlasten.

Durch die Archivierung selten genutzter Daten konnte UFA die Migration rationalisieren, die Systemleistung optimieren und einen nahtlosen Übergang zur Cloud-Umgebung sicherstellen.

Nachdem Sie nun die wichtigsten Herausforderungen einer Datentransformation kennen und wissen, wie Sie diese bewältigen, widmen wir uns den wichtigsten Fragen, die Entscheidungsträger wie Sie bei M&As beantworten müssen.

 

FAQs zur Datentransformation bei M&As

Die Datenharmonisierung standardisiert Formate und Strukturen über verschiedene Systeme hinweg, was für Unternehmen bei einer Fusion unerlässlich ist. Erfolgt keine Harmonisierung, können Dateninkonsistenzen den Betrieb stören und Probleme bei der Integration verursachen.

Dank Near-Zero Downtime bleiben Systeme während der Datenmigration aktiv, sodass Unterbrechungen minimiert werden und der Geschäftsbetrieb reibungslos fortgesetzt werden kann. Dieser Ansatz ist besonders wertvoll bei M&As, bei denen das Timing und die Geschäftskontinuität entscheidend sind.

Zur Verwaltung und Optimierung großer Datenmengen sollten Sie auf eine Datenarchivierung setzen. Verwenden Sie spezifische Software wie SNP Outboard ERP Archiving, die selten genutzte Daten außerhalb des primären SAP-Systems speichert, sodass die Datenbankgröße verringert und die Systemleistung verbessert wird. Sie stellt sicher, dass historische Daten für die Berichterstattung oder Compliance zugänglich bleiben, während gleichzeitig die Speicherkosten gesenkt und die Migration vereinfacht werden.

Die Datenvalidierung gewährleistet die Genauigkeit und Qualität der übertragenen Daten, reduziert Fehler und verhindert kostspielige Verzögerungen. Mit Tools wie SNP Validate können Unternehmen die Datenintegrität während komplexer Migrationen sicherstellen.

Der Erfolg einer Datentransformation im Rahmen von M&As wird durch folgende Faktoren bestimmt: eine minimale Unterbrechung des Geschäftsbetriebs, die Genauigkeit und Vollständigkeit der migrierten Daten und einer robusten Systemleistung. Durch eine Auswertung der Ergebnisse können Sie den Erfolg der Transformation überprüfen.

Wenn Sie häufige Herausforderungen mit gezielten Lösungen angehen, stellen Sie nicht nur eine reibungslose Integration sicher, sondern schaffen auch die Voraussetzungen für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.

Starten Sie mit Zuversicht Ihre Transformation: Für eine erfolgreiche M&A-Integration

Eine Datentransformation steht Ihrer Fusion oder Übernahme nicht im Weg. Mit den richtigen Tools und Lösungen bewältigen Sie die Herausforderungen mit Präzision und Leichtigkeit.

Mit dem richtigen Ansatz können Ihre Teams eine nahtlose Integration umsetzen, Vorschriften einhalten und einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt bei Ihrer Transformation? Kontaktieren Sie SNP noch heute und erzielen Sie maximalen Erfolg.

Themen

  • Mergers & Acquisitions
  • Harmonization
  • Data Archiving

Das könnte Sie auch interessieren